Praktika
Der "Erlass zur sonderpädagogischen Förderung" schreibt vor, dass wir uns in unserer Arbeit an den Hauptschulen orientieren. Der Erlass zur "Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen" vom 4.8.2004 sieht für die Haupt - und Förderschulen in den Jahrgängen 8 und 9 mindestens 60 und höchstens 80 Tage für berufsorientierende Maßnahmen vor.
Mitentscheidend für den Erfolg eines Schülerbetriebspraktkums sind Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Schülerbetriebspraktika. Um dies zu gewährleistenbeinhaltet unsere Praktikumsvorbereitung:
- einen Besuch des BIZ in der Agentur für Arbeit
- Information im Internet
- Betriebserkundungen
- Information zum Führen der Praktikumsmappe
Organisation der Schülerbetriebspraktika an der Schule am Bürgerbusch:
Jahrgang 7: ein einwöchiges Schnupperpraktikum
Jahrgang 8: 2. Halbjahr des Schuljahres 2 bzw. 3 Wochen (10 - 15 Schultage) Blockpraktikum je nach Einschätzung der Klassen- oder Fachlehrerin
Klasse 9V: 1. Halbjahr 2 bzw. 3 Wochen Blockpraktikum je nach Einschätzung der Klassen- oder Fachlehrerin
Klasse 9: 1. Halbjahr 3 Wochen Blockpraktikum
Klasse 10: 1. Halbjahr 3 Wochen Blockpraktikum
Klasse P10: Blockpraktikum und Praxistage von den Herbstferien bis Osterferien
Alle Abschlussklassen:
"Schnupperpraktikum" in den BBS der Stadt Oldenburg. Umfang und Dauer sind stark von den Möglichkeiten der BBS abhängig.
Im Anschluss an das Praktikum erstellen die Schülerinnen und Schüler eine einen Praktikumsbericht in Form einer Mappe. Die gemachten Erfahrungen werden vor den Mitschülerinnen und Mitschülern referiert.